Datenschutz


Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht in der Erfüllung des Verbrauchervertrags, den der Verkäufer mit dem Käufer durch die Bestellung in diesem Online-Shop abschließt. Dieser Verbrauchervertrag bildet zugleich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers. Die Angabe der personenbezogenen Daten des Käufers ist eine vertragliche Voraussetzung für den Vertragsabschluss. Die Angabe personenbezogener Daten ist Voraussetzung für das Beschwerdeformular des Verkäufers. Stellt der Käufer dem Verkäufer nicht alle erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung, kann dies zum Nichtabschluss des Kaufvertrags führen.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verfährt der Verkäufer gemäß Gesetz Nr. 18/2018 zum Schutz personenbezogener Daten und verarbeitet nur die für den Abschluss eines Verbrauchervertrags erforderlichen personenbezogenen Daten.

Der Verkäufer verarbeitet die üblichen personenbezogenen Daten des Käufers.

Die personenbezogenen Daten des Käufers werden 10 Jahre lang im Informationssystem des Verkäufers gespeichert.

Der Käufer hat das Recht und die Möglichkeit, personenbezogene Daten – in anderer Form (per E-Mail, schriftlich) – zu aktualisieren.

Die personenbezogenen Daten des Käufers werden nicht weitergegeben.

Der Käufer hat das Recht, vom Verkäufer eine Bestätigung darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten des Käufers im Registrierungsformular des Verkäufers verarbeitet werden. Der Käufer hat das Recht auf Zugriff auf diese Daten sowie auf Informationen darüber, zu welchem ​​Zweck sie verarbeitet werden, welche Datenkategorien verarbeitet werden, wem die personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, wie lange die personenbezogenen Daten gespeichert werden und ob eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall, einschließlich Profiling, stattfindet.

Die erstmalige Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten an den Käufer ist kostenlos. Für die wiederholte Bereitstellung der vom Käufer angeforderten personenbezogenen Daten wird eine Verwaltungsgebühr von 10 € erhoben.

Der Käufer kann vom Verkäufer die Berichtigung oder Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Der Käufer kann die Löschung seiner personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten verlangen. Der Käufer kann der Verarbeitung personenbezogener Daten auch widersprechen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers ist auch zu Archivierungszwecken erforderlich (zur Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers nach slowakischem Recht, z. B. zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen für 10 Jahre). Beantragt der Käufer die Löschung der im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag verarbeiteten personenbezogenen Daten, kann dieser Antrag abgelehnt werden.

Der Käufer hat das Recht, vom Verkäufer die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn er deren Richtigkeit bestreitet. Die Frist hierfür beträgt 14 Tage, die dem Verkäufer die Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten ermöglicht.

Der Käufer hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem Verkäufer bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Der Käufer hat das Recht, diese personenbezogenen Daten, soweit technisch machbar, an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Der Käufer hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen. Er kann auch der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu berechtigten Interessen des Verkäufers widersprechen.

Hat der Käufer den Verdacht, dass seine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kann er beim Datenschutzamt einen Antrag auf Einleitung eines Datenschutzverfahrens stellen.

Die vorstehenden Informationen zum Schutz personenbezogener Daten gelten auch für vorvertragliche Beziehungen (z. B. die Registrierung im Registrierungsformular für zukünftige Registrierungen oder z. B. die Anforderung einer Anfrage oder eines Preisangebots).

Um die ordnungsgemäße Funktion des Online-Shops zu gewährleisten, kann der Verkäufer kleine Datendateien – Cookies – auf dem Gerät des Käufers speichern, mit denen der Online-Shop Daten zu Aktivitäten und Einstellungen für einen bestimmten Zeitraum speichern kann (z. B. Anmeldename, Sprache, Schriftgröße usw.). Die Website des Verkäufers verwendet Cookies, um die Benutzereinstellungen des Käufers zu speichern und für die erforderliche Funktionalität des Online-Shops oder für Marketingzwecke. Der Käufer kann alle auf seinem Gerät gespeicherten Cookies löschen und gegebenenfalls den Internetbrowser auf seinem Gerät so einstellen, dass deren Speicherung verhindert wird. In diesem Fall muss der Käufer das Registrierungsformular bei einem erneuten Besuch möglicherweise manuell bearbeiten.